Prof. Dr. Vikram Panse

Prof. Dr. Vikram Panse
Dozent am Departement Biologie
Universität Zürich
Inst. Medizinische Mikrobiologie
Gloriastrasse 30
8006 ZürichSchweiz
Zusätzliche Informationen
Forschungsgebiet
Die allgemeinen Forschungsinteressen der Panse-Gruppe konzentrieren sich darauf, wie lebende Zellen Ribosomen, die universellen Maschinen zur Proteinherstellung, biotechnologisch herstellen. Das Panse-Labor verwendet genetische, zellbiologische, biochemische und proteomische Ansätze in Knospenhefe und Zellkultur in Kombination mit integrativen strukturbiologischen Instrumenten, um die eukaryotische Ribosomenassemblierung, den Transport und die Qualitätskontrolle im Zusammenhang mit der Aufdeckung der molekularen Grundlagen von „Ribosomopathien“ zu analysieren ”- Krankheiten, die mit einer beeinträchtigten Ribosomenfunktion verbunden sind.
Vikram Panse ist außerordentlicher Professor für Molekulare Mikrobiologie ad personam an der Universität Zürich in der Schweiz.
Er wurde 1972 in Bombay, Indien geboren. Vikram Panse studierte Chemie an der Universität von Pune, Pune, Indien, wo er 1995 seinen MSc in Chemie erwarb. 2001 promovierte er an der Abteilung für Molekularbiophysik am Indian Institute of Science in Bangalore, Indien. Von 2001 bis 2006 arbeitete er als Postdoc in der Gruppe von Prof. Ed Hurt am Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg. 2007 wurde er zum unabhängigen Gruppenleiter am Institut für Biochemie (IBC) der ETH Zürich ernannt. Von 2010 bis 2016 war Vikram Panse Assistenzprofessor (SNFS-Professur des Schweizerischen Nationalfonds) für Ribosomenbiogenese und Qualitätskontrolle am Institut für Biochemie (IBC) der Abteilung Biologie.
Ehrungen
Jahr | Ehrung |
---|---|
2010 | Förderpreis für neue Forschungsvorhaben (Starting Grant) des Europäischen Forschungsrates |
2001 | Human Frontier Science Paper Program (HFSP) Long Term Fellowship |
1999 | Wood-Whelan Forschungsstipendium der IUBMB (Internationale Vereinigung für Biochemie und Molekularbiologie |
Vorlesungsverzeichnis
Frühjahrssemester 2025
Nummer | Veranstaltung |
---|---|
551-1310-00L | A Problem-Based Approach to Cellular Biochemistry |