Hilfe/Links/Weiteres

Dienstverschiebungsgesuche müssen rechtzeitig und schriftlich gestellt werden. Beizulegen sind Bestätigungen. Gesuche werden schriftlich beantwortet und nur bewilligt, wenn zwingende Gründe vorgebracht werden und wenn es der Dienst erlaubt. Der verschobene Dienst (RS, UOS, OS, Kurse und/oder WK) muss nachgeholt werden.

externe Seite Allgemeine Informationen und Formulare

Benötigen Sie Hilfe, weil jemand sich Ihnen gegenüber unangemessen verhalten hat? Sind Sie mit einem Konflikt konfrontiert, bei dem unabhängige, professionelle Hilfe Sie unterstützen könnte? Hier finden Sie entsprechende Hilfsangebote.

Im Departement Biologie werden jedes Jahr die unten aufgeführten Preise an Studierende verliehen. Die Preisträger der letzten Jahre sind hier aufgeführt.

Preis für die beste Basisprüfung

Wird derjenigen Person verliehen, die das erste Studienjahr mit dem besten Resultat abschliesst. Der Preis wurde von Prof. em. Nikolaus Amrhein initiiert und besteht aus einer Skulptur und einem Geldbetrag.

Preis für den besten Bachelorabschluss

Wird derjenigen Person verliehen, die das beste Gesamtresultat im Bachelorabschluss erzielt. Der Preis wurde von Prof. em. Wilhelm Gruissem gespendet und besteht aus einem Geldbetrag.

ETH-Medaille für eine ausgezeichnete Masterarbeit

Bedingung:

  • Master-Arbeit bewertet mit Note 6
  • Notendurchschnitt des Master-Abschlusses mindestens 5.25. 

Die ETH-Medaille wird an Studierende des D-BIOL verliehen, die eine hervorragende Masterarbeit vorgelegt haben (Antrag durch Leiter:in, Entscheid durch Departement). Anträge für die ETH-Medaille müssen bis zum 31. August auf dem Studiensekretariat Biologie eingetroffen sein. Zur Feststellung der Exzellenz wird ein Gutachten eingeholt. Der Preis wird im Rahmen der jeweils Ende Jahr stattfindenden Masterfeier verliehen.

Der Antrag beinhaltet:

  • schriftliche Begründung der Ausserordentlichkeit der Masterarbeit durch die Leiterin/den Leiter der Masterarbeit
  • PDF der Arbeit
  • eine Liste mit drei möglichen Gutachtern

Weisung betreffend Auszeichnung von Master-Arbeiten mit der Medaille der ETH Zürich

Willi-Studer-Preis

Die Jahrgangsbesten jedes Masterstudiengangs der ETH Zürich werden mit dem Willi-Studer-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird aus dem Nachlass des Unternehmers Dr. h.c. Willi Studer gestiftet und wird seit 1993 vergeben. Betrachtet werden jeweils die Abschlüsse zwischen dem 1. Oktober des Vorjahres bis zum 30. September des laufenden Jahres. Der Preis wird im Rahmen der jeweils Ende Jahr stattfindenden Masterfeier verliehen.

Weisung betreffend Verleihung des Willi-Studer-Preises

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert