FAQ

Hilfe im Studium

Gerne empfehlen wir Ihnen, die Webseite der Studienfinanzierung aufzusuchen. Die Studienfinanzierung bietet z.B. Gesprächstermine an.

Für ein Gespräch betreffend kritischer Studiensituationen können Sie sich sehr gerne an das Studiensekretariat wenden ( // Tel. +41 44 632 59 42, Mo/Mi/Do, jeweils 08:30-11:00 und 13:30-16:00), oder im Master allenfalls auch an den/die Fachberater(in) Ihrer Mastervertiefung.

Wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden, sei es im Studium oder sonst, gibt es für ETH Studierende einige weitere Anlaufstellen – auch für Notfälle. Mehr dazu hier.

Wenn Sie Fragen zu anderen Studiengängen haben, melden Sie sich am besten beim Studiensekretariat, das für den jeweiligen Studiengang zuständig ist. Allgemeine Gespräche bietet auch das Team Beratung & Coaching der ETH an.  

Wenn Sie sich bereits für einen Studiengangwechsel entschieden haben, finden Sie hier die betreffenden Informationen des Rektorats zum Vorgehen.  

Fragen zu myStudies

Allgemeine Informationen zur Belegung finden Sie in der Hilfe zu «myStudies».

Bitte orientieren Sie sich für die Prüfungsanmeldung an dem E-Mail, das Ihnen dazu von der Prüfungsplanstelle ca. in der 2. bis 3. Semesterwoche verschickt wird. Weitere Informationen erhalten Sie auch in der Hilfe zu «myStudies» sowie auf der Webseite der Prüfungsplanstelle.

Informationen zu den verschiedenen Typen von Leistungskontrollen (benotete und unbenotete Semesterleistungen, Semesterendprüfungen und Sessionsprüfungen) finden Sie hier.

Die Einschreibung läuft über die Kanzlei. Fragen dazu können Sie am besten gerne direkt an die Kanzlei richten.

In der Hilfe zu «myStudies» finden Sie viele hilfreiche Informationen.

Studierende im BSc Biologie

Den Diplomantrag können Sie auf myStudies stellen, wenn Sie die notwendige Anzahl KP erreicht haben. Informationen zum Vorgehen finden Sie in der Hilfe zu "myStudies".

Das Studiensekretariat verarbeitet die Diplomanträge ca. einmal monatlich. Rund um den Semesteranfang kann es jeweils zu Verzögerungen führen. Wenn Sie den Diplomantrag im August/September oder Januar/Februar stellen, bitten wir Sie, sich sicherheitshalber in ein weiteres Bachelorsemester einzuschreiben. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei einem Master an der ETH auch bereits in ein Mastersemester einschreiben, falls nicht schon geschehen. Die Semestergebühren fallen bei einer doppelten Immatrikulation nur einmal an.

Weitere Informationen, sowie ein Merkblatt zum Übertritt Bachelor-Master Biologie ETH finden Sie hier.

Informationen zum Übertritt vom Bachelor in den Master (inklusive Merkblatt) finden Sie hier.

Das Merkblatt behandelt verschiedene Fälle, auch wenn Sie beispielsweise einen Master an einem anderen Departement machen möchten.

Studierende im MSc Biologie

Wir empfehlen Ihnen, mit der Suche nach einem passenden Laborplatz bis zu 3 Monate vor dem gewünschten Starttermin des Research Projects zu beginnen. Dies raten wir v.a. an, wenn Sie gleich zum Semesterbeginn mit einem Research Project starten möchten.
 

Das Learning Agreement kann im Laufe des Masterstudiums mehrmals geändert und wieder elektronisch eingereicht werden. Es muss dann jeweils wieder von Ihrem/r Fachberater(in) bewilligt werden.

Zur Bearbeitung des Learning Agreements finden Sie einige Informationen in der Hilfe zu "myStudies" unter "Learning Agreement anzeigen", sowie in der Subnavigation dazu.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert