Molekulare Pflanzenbiologie

Wichtige Informationen

Die Biologie der Pflanzen und ihre Rolle in der nachhaltigen Ernährungssicherung und für eine intakte Umwelt gewinnen in Anbetracht der raschen Klimaveränderung und steigenden Nachfrage an Pflanzenprodukten zunehmend an Bedeutung. Das Verständnis der Zusammenhänge von Form und Funktion der Pflanzen hat sich daher zu einem attraktiven, spannenden und zukunftweisenden Forschungsgebiet entwickelt.

Das Master-​Programm in Molekularer Pflanzenbiologie ermöglicht den Studierenden, sich in Theorie und experimenteller Forschung die Zusammenhänge von Gen-​ und Protein-​Netzwerken zu erarbeiten. Sie werden in modernste Technologien der molekularen Genetik, Transkriptomik und Proteomik eingeführt und mit Methoden der Bioinformatik und computergestützten Datenanalyse vertraut gemacht. Zusätzlich zur Ausbildung in Molekularer Pflanzenbiologie wird den Studierenden durch ein breites Angebot von Kursen die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse in Bereichen der Zell-​ und Strukturbiologie, Genetik, Mikrobiologie und Pflanzenschutz und Systembiologie zu vertiefen. In der Pflanzenbiotechnologie lernen Studierende, wie ihr biologisches Wissen zur Verbesserung unserer Nahrungspflanzen eingesetzt werden kann. Studierende der Pflanzenbiologie sind Mitglieder des Zurich-​Basel Plant Science Center (PSC, http://www.plantscience.ethz.ch/). Master-​Studierende der ETH Zürich können ihre Ausbildung durch die Kursangebote des PSC sowie der Universität Zürich und Universität Basel erweitern und ergänzen.

Wählen Sie unter “Funktionen” -> „Spezialisierung“ Ihre Vertiefung aus, wenn Sie das erste Mal Ihre Mastereinschreibung bearbeiten.

Das Studienprogramm jedes/r Studierenden wird im Learning Agreement in myStudies schriftlich festgehalten.

  • Unter “Funktionen” -> „Learning Agreement“ sehen Sie, dass die Pflichtkurse schon aufgelistet sind. Die Wahlpflichtkurse und Wahlkurse können nun gemäss der Besprechung mit dem/r Fachberater/in ergänzt werden. Danach muss das Learning Agreement an den/die Fachberater/in zur Bewilligung eingereicht werden.
  • Das Learning Agreement muss am Anfang nicht vollständig sein und kann während des Studiums mit Einverständnis des/r Fachberaters/in geändert werden.
  • Alle Pflichtfächer sind in der Spalte „Obligatorisches Fach absolvieren“ mit „Ja“ markiert.
  • Pflichtfächer, die schon im ETH Biologie Bachelorstudium absolviert wurden, müssen auf „Anderer Studiengang“ gesetzt werden.
  • In speziellen Fällen, wo diese Fächer nicht absolviert werden müssen, können sie auf „Nein“ gesetzt werden.
  • In der Spalte „ECTS Kreditpunkte“ werden die geplanten, die mindestens benötigten und die fehlenden Kreditpunkte aus den Kategorien „Obligatorische und Wahlpflichtfächer“, „Wahlfächer“ und „Projektarbeiten“ angezeigt (nicht angezeigt werden Masterarbeit, Masterprüfung und GESS-Fach).
  • Insgesamt müssen 24 Kreditpunkte aus den Kategorien „Obligatorische und Wahlpflichtfächer“ und „Wahlfächer“ absolviert werden, wobei mindestens 18 Kreditpunkte aus „Obligatorische und Wahlpflichtfächer“ stammen müssen.

Kontakt

Prof. Dr. Samuel C. Zeeman
Ordentlicher Professor am Departement Biologie
  • LFW E 53.1
  • +41 44 632 82 75

Professur für Pflanzenbiochemie
Universitätstrasse 2
8092 Zürich
Schweiz

Herbstsemester

551-0311-00L Molecular Life of Plants

Herbstsemester oder Frühlingssemester

551-0120-00L Plant Biology Colloquium (Autumn semester)

551-0120-01L Plant Biology Colloquium (Spring semester)

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert