News & Veranstaltungen
Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern

Erfolgreicher Test bei Brustkrebs-Patientinnen: Der Wirkstoff Digoxin, bekannt aus der Herzmedizin, löst Klümpchen von zirkulierenden Brustkrebszellen im Blut auf und reduziert so die Gefahr von Metastasenbildung.
Vier SNF Advanced Grants für Forschende der ETH Zürich

Eine Biologin, ein Neurowissenschaftler, eine Materialwissenschaftlerin und ein Physiker erhalten je einen der prestigeträchtigen Grants des Schweizerischen Nationalfonds.
Neun Professorinnen und Professoren ernannt

Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 5. Dezember 2024 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot drei Professorinnen und sechs Professoren ernannt. Zudem wurde zwei Mal der Titel «Professor of Practice» verliehen.